Der Wasserzweckverband informiert

Neuigkeiten aus dem Zweckverband, Informationen zum Trinkwasser und wichtige Nachrichten für das Verbandsgebiet lesen Sie an dieser Stelle.
 
15. Dezember 2022

Verbandsausschusssitzung am 08.02.2023

Am Mittwoch, den 08.02.2023 findet eine öffentliche Verbandsausschusssitzung im Sitzungssaal des Wasserzweckverbandes statt. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom 15.11.2022 (öffentlicher Teil) 2. Lagebericht Finanzbuchhaltung 2. Halbjahr 2022 3. Wasserlieferungsvertrag mit dem Zweckverband Wasserversorgung Hallertau – Änderung zum 01.01.2023 4. Risiken für das Grundwasser unverändert […]
11. November 2022

Erschließung SO Elektrolyseur und Wasserstoffzentrum

Im Auftrag der Marktes Pfeffenhausen erschließen wir das bereits in Entstehung befindliche SO Elektrolyseur im Nordosten von Pfeffenhausen. Dazu wird von der bereits bestehenden Hauptleitung ab der Straße „Hauptstatt“ eine neue Wasserleitung aus Gusseisen in der Dimension DN 150 über die Dürnwinder Straße in Richtung neues Gewerbegebiet […]
8. November 2022

Blühfläche für das Grundwasser

Demonstrationsfläche mit Blühmischungen als Zwischenfrucht angebaut. Einige grüne Halme sprießen bereits auf dem Feld der Familie Lorenzer. In wenigen Wochen soll es sich in eine Blumenpracht verwandelt haben. Denn dort wurde auf Anregung des Wasserzweckverbandes und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) eine Blühfläche als […]
8. November 2022

Landwirtinnen und Landwirte informierten sich über Energie- und Rohstoffpflanzen für den Grundwasserschutz

Dass das Thema Grundwasserschutz mehr und mehr ankommt in der landwirtschaftlichen Fachöffentlichkeit, zeigt unter anderem der vom Technologie- und Förderzentrum in Straubing organisierte Feldtag. Dieser stand 2018 unter dem Schwerpunktthema Wasser. Auf staatlichen Versuchsflächen werden mehrjährige Feldversuche mit Energie- und Rohstoffpflanzen durchgeführt, die als Alternative zu den […]
8. November 2022

Mechanisch statt chemisch: Feldtag stößt auf großes Interesse

Feldtag zur grundwasserfreundlichen Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen war ein voller Erfolg Zahlreiche Landwirte sind am Montag, den 01.04.2019 nach Pattendorf gekommen, um Hackstriegel, Messerwalze, Ringschneider und Kurzscheibenegge verschiedener Hersteller in Aktion zu sehen. Der Wasserzweckverband, das  Landwirtschaftsamt, der Maschinenring und die Arbeitsgemeinschaft Trinkwasserschutz ROL hatten den Feldtag zum […]
8. November 2022

Feldtag zur mechanischen Unkrautregulierung im Mais am 06. Juni 2019

Unkraut mit Hacke und Striegel bekämpfen Feldtag zur mechanischen Unkrautregulierung – Landwirte interessiert an Vorführungen Nicht erst das Volksbegehren und der Glyphosat-Skandal haben in der Landwirtschaft zu einem Umdenken geführt. Schon lange ist der Einsatz von mechanischen Mitteln zur Unkrautbekämpfung in der konventionellen Landwirtschaft auch in unserer […]
8. November 2022

Felderrundfahrt „Grundwasserschutz – Mechanische Unkrautregulierung mindert Herbizideinsatz“ am 04. Juli 2019

Die Akzeptanz steigt weiter Felderrundfahrt der Arbeitsgemeinschaft Trinkwasserschutz – 350 Hektar gestriegelt Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwasserschutz hat zum sechsten Mal eine Felderrundfahrt durchgeführt. Mit einem Bus fuhren Bürgermeister Alfred Holzner, Vorsitzender Hans Weinzierl und Projektkoordinatorin für Landwirtschaft und Grundwasserschutz Marlene Gruber vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Rottenburger Gruppe […]
8. November 2022

Zwischenfruchtfeldtag „Die Mischung macht’s – aber welche?“

Rund 50 Teilnehmer informierten sich über Maßnahmen zum Gewässer- und Grundwasserschutz Marlene Gruber vom Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe und Hermann Kelnberger, Wasserberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut luden gemeinsam mit dem Maschinenring Landshut-Rottenburg und dem LKP am Dienstag, den 05. November zu einer Rundfahrt über […]
8. November 2022

Unkrautregulierung im Mais im Wasserschutzgebiet

So wenig Spritzmittel wie möglich Vertreter der Landwirtschaft, des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg, des Maschinenrings Landshut-Rottenburg und des Wasserzweckverbandes Rottenburger Gruppe trafen sich auf dem Feld von Andreas Loibl im Wasserschutz-gebiet Pattendorf. Im Raum Rottenburg wird viel Mais angebaut. Daher will der Wasserzweckverband hier […]