
Aktueller Stand Wasserschutzgebiet Burghart
30. Juni 2025Wir stellen zum 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung ein.
Wissenswertes zur Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer umfasst 3 Jahre.
- Derzeit beträgt das Ausbildungsentgelt im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto und im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto.
- Die schulische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht an der Berufsschule in Lauingen (Donau). Zusätzlich führt die Bayerische Verwaltungsschule in Lauingen (Donau) Lehrgänge für die überbetriebliche Ausbildung durch.
- Die Ausbildungsinhalte umfassen Betriebstechnik, Werkstoffbearbeitung, betriebsanalytische und elektrotechnische Arbeiten sowie das Betreiben, Überwachen und Instandhalten von Anlagen, Warten und Reparieren von Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen, Verlegen und Aufnehmen von Rohrleitungen ins Wassernetz, Wasserproben analysieren, Gesundheits- und Umweltschutz.
- Den rechtlichen Rahmen bildet das BBiG.
Folgende persönliche Eigenschaften oder Kenntnisse sollten Sie mitbringen:
- Mindestens der qualifizierende Abschluss der Mittelschule
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Körperliche Belastbarkeit
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, eine rasche Auffassungsgabe und einen Sinn für Sauberkeit
- Ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Arbeiten bei jeder Witterung im Freien
- Gerne können Sie vorab auch ein Praktikum bei uns absolvieren
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis spätestens 31.10.2025
schriftlich oder per E-Mail an:
Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe
Frau Steigerwald
Am Wasserwerk 1
84056 Rottenburg a.d.Laaber
m.steigerwald@rottenburger-gruppe.de
Tel: 08781 9413-25